Hallyu
Hallyu („Koreanische Welle“) bezeichnet die orkanartige Beliebtheit koreanischer Pop-Kultur seit Ende der 90er Jahre, die in Südostasien ihren Anfang nahm. Besonders in Japan, Taiwan, Hong Kong, Vietnam, Thailand, Indonesien, den Philippinen und anderen Gebieten Asiens gewinnt diese so sehr an Einfluss, dass sie inzwischen eine Art „Kulturcode“ in dieser Region bildet. Doch die Hallyu ist nicht nur in Asien schwer zu stoppen: Das in 60 Länder weltweit verkaufte Drama über die Hofküche der Joseon-Dynastie „Daejanggeum“ konnte im Nahen Osten und Afrika große Erfolge erzielen. Die Kraft der „Koreanischen Welle“ scheint kaum aufzuhalten. Die Hallyu, die zu Beginn vor allem durch Dramas und Lieder aktiviert wurde, weitet sich heute auf Gebiete wie Filme, Essen, Taekwondo und auch traditionelle Kulturbereiche aus.
Wetter & Jahreszeiten
Korea hat vier Jahreszeiten. Die beste Reisezeit für Korea ist der Herbst (September bis November). In dieser Zeit herrscht warmes, sonniges Wetter, und die tiefblauen Himmel mit dem Herbstlaub in Gold- bis Rottönen bieten einen fantastischen Anblick. Wer Wintersport mag, für den ist auch der kalte und trockene Winter zu empfehlen, wenn die Skiresorts Saison haben. Der Frühling (April bis Mai) ist die zweitbeste Zeit für einen Besuch in Korea, vor allem während der Kirschblüte. Die Sommermonate sind wiederum recht schwül und heiß, und die Strände oft überfüllt. Und während der Regenzeit muss man sehr flexibel sein, da Außenaktivitäten leicht von sintflutartigen Regengüssen unterbrochen werden können.
Nightlife in SeoulSeoul und sein Nachtleben müssen sich, was Schrillheit und Energie angeht, vor keiner anderen Stadt weltweit verstecken. Die großen Einkaufsstraßen und Ausgehviertel sind bis Mitternacht voll mit jungen Leuten: Seoul schläft nicht. Das wichtigste Einkaufsviertel für Nachtschwärmer ist der Dongdaemun-Markt: Hier kann man die ganze Nacht hindurch shoppen. Die nächtliche Skyline, die vom Licht der unzähligen Hochhäuser erleuchtet ist, lässt sich am besten von den Aussichtsplattformen des Seoul Towers und des 63 Buildings erleben. Für alle, die die koreanische Trinkkultur kennenlernen wollen, ist ein Besuch in einem der traditionellen Trinkhäuser, in denen der Reiswein Makgeolli verkauft wird, eine ganz besondere Erfahrung.
K-POP
Koreanische Popmusik bzw. kurz „K-Pop“ gilt seit einigen Jahren als führend in ganz Asien. Sie verbindet gutes Aussehen der Sänger, ausgefeilte Choreographien, mitreißende Melodien und kristallklare Stimmen zu einem Gesamtpaket, das Asien seit Beginn des Jahrtausends im Sturm erobert hat. Im Moment gehören Rain, TVXQ, Big Bang, die Wonder Girls und 2NE1 zu den beliebtesten Interpreten Koreas.