Ihr startet Donnerstagmorgen mit einer etwa einstündigen Autofahrt – nach einem stärkenden Frühstück packt ihr die notwendigen Dinge zusammen, ehe ihr den Wanderweg betretet, welcher euch zum Vulkan Acatenango geleiten wird, dessen Gipfel gut und gerne 4.000 m über Antigua wacht! Von eurem Camp habt ihr einen unvergesslichen Blick auf das unter euch liegende Guatemala sowie den Vulkan Fuego, der noch immer aktiv ist! Nachts seht ihr nicht nur den klaren Sternenhimmel, sondern auch die Stadtlichter, die wie Sterne am Boden funkeln. Am kommenden Morgen startet ihr mit einer Wanderung zum Gipfel, von welchem ihr einen weitreichenden Einblick in die Natur Guatemalas haben werdet, die sich bis an die Grenze Mexikos geschlängelt hat – ein erinnerungswürdiger Moment, den du definitiv auf Fotos festhalten solltest! Nach dem etwa dreistündigen Abstieg bewegt ihr euch in eurem Fortbewegungsmittel zurück Richtung Antigua.
Woche 3 – Sprachkurs und Community Work in Monterrico
Die dritte Woche zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Spanischsprachkurs und Community Work. Der Unterricht wird unter denselben Gesichtspunkten stattfinden wie schon in Antigua – nur dieses Mal in Monterrico. Du wirst deine Sprachkenntnisse aber nicht nur in der Schule verbessern, sondern auch in der Freiwilligenarbeit, in welcher du mit vielen Einheimischen in Kontakt kommst – speziell die Schulkinder, in die du viel Zeit investieren wirst, werden dir gehörig helfen! Die nachhaltige Beziehung zwischen Mensch und Natur ist besonders wichtig – Ziel der Community-Arbeit soll unter anderem aus diesem Grund sein, dass die guatemaltekischen Kinder den korrekten Umgang mit der Natur lernen – sowohl der Flora als auch der Fauna, denn die Tierwelt erstreckt sich nicht nur auf den nahegelegenen Mangrovenwald, sondern auch auf die Küste, die die vielen Meeresschildkröten ihr Zuhause nennen. Auf Grund dessen helfen du und deine Mitreisenden etwa tatkräftig bei der Wiederaufforstung der hiesigen Mangrovenwälder. Des Weiteren säubert ihr die Strände sowie Küstenabschnitte von Plastiküberresten oder helft beim Streichen von Klassenzimmern in einer der Schulen. Ein besonderes Highlight stellt außerdem der Schwimmunterricht dar, den du den dort lebenden Kindern in einem Swimmingpool gibst! Da einige der genannten Tätigkeiten nur in ausgewählten Kalendermonaten anfallen, wirst du vermutlich nicht in den Genuss aller Felder der Freiwilligenarbeit kommen. Das Wichtigste sollte aber sein, dass du in deinen Einsatzbereichen tatkräftig anpackst – denn jede helfende Hand leistet einen wertvollen Beitrag!
Woche 4 – Roadtrip „El Salvador“
Auch in der vierten Woche hast du keinen klassischen Sprachunterricht, sondern punktest mit deinen bis hier aufpolierten Spanischkenntnissen. Anstatt in der Schule zu sitzen, unternehmt ihr diese Woche einen waschechten Roadtrip nach El Salvador – was für ein Abenteuer! Vor Ort ist der El Imposible Nationalpark euer Ziel; hierbei handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, das eine absolut vielfältige Flora und Fauna beherbergt. In Zahlen ausgedrückt warten rund 500 Pflanzen-, über 100 Säugetier-, 53 Reptilien- und Amphibien-, 285 Vogel- und über 5.000 (!) Schmetterlingsarten darauf, von dir entdeckt zu werden! Unglaublich vielfältig! Eure Unterkunft für die kommenden drei Nächte findet ihr in Juayúa. Dieser Ort als Ausgangspunkt wird euch Wanderungen durch Kiefernwälder als auch dichten Dschungel ermöglichen. Auf euren Touren habt ihr nicht nur tolle Einblicke in die Natur Guatemalas oder erfrischt euch unter dem kühlen Nass tosender Wasserfälle, sondern lernt auch Wissenswertes über essbare Pflanzen. Wenn du dachtest, dass die Besteigung des Vulkans Acatenango schon das Abenteuerlichste dieser Erlebnisreise gewesen wäre – weit gefehlt – ihr werdet den Gipfel eines weiteren Vulkans erklimmen, den des Santa Ana! Nicht nur, dass dieser mit etwa 2.400 m eine beachtliche Höhe hat und euch selbstverständlich atemberaubende Ausblicke erlauben wird – nein – im Krater des Vulkans werdet ihr tatsächlich einen strahlend-türkisen See vorfinden! Donnerstag und Freitag der vierten Woche verbringt ihr in El Tunco, einem der beliebtesten Orte El Salvadors zum Surfen. Also kannst du dich genüsslich auf dein Surfbrett schwingen und die Wellen reiten! Das Ende deiner Erlebnisreise liegt in deiner Hand: Entweder beendest du dein Abenteuer in San Salvador, der Hauptstadt El Salvadors, die du mit einem Taxi von El Tunco aus erreichst – oder du nimmst einen Transfer zurück nach Monterrico, wo du die letzte Nacht verweilst, ehe dein Flieger zurück in die Heimat fliegt.