Kurswahl
Anders als in Deutschland, darfst du als Schüler oder Schülerin einer kanadischen High School deinen Stundenplan komplett selbst zusammen stellen. Dabei gibt es einige Pflichtfächer, die du zwangsläufig einbringen musst.
Außer in British Columbia, arbeiten alle Provinzen nach dem Semestersystem. Das Schuljahr ist dort in zwei Semester aufgeteilt. Im Semestersystem, belegst du vier Fächer im ersten, und vier andere Fächer im zweiten Semester. Im Ganzjahressystem belegst du acht Fächer für das ganze Jahr. In beiden Systemen hast du zwei Schulstunden am Tag, daher ist die Unterrichtsform sehr intensiv.
Wie auch in Amerika, gibt es in Kanada den Guidance Counsellor an jeder Schule. Dieser hilft dir deinen Stundenplan nach deinen Interessen und den Schulvorgaben zusammen zu stellen.
Nach dem Unterricht bietet jede Schule eine Vielzahl von Aktivitäten. Viele dieser Aktivitäten sind Sportarten, wie Skifahren, Eishockey, Schwimmen, Snowboarden, aber auch kulturelle Angebote sind zu finden, wie Debattieren, Drama, Student Council oder Yearbook Production.