Ein Auslandsaufenthalt als Schüler ist eine spannende und bereichernde Erfahrung. Dabei ist es wichtig, sich im Vorfeld einen Überblick über die möglichen Kosten zu verschaffen, denn je nach Programm und Reiseziel können diese stark variieren. Hier findest du eine transparente Zusammenfassung der typischen Ausgaben, die auf dich zukommen können.
Zu den Hauptkosten gehört in der Regel die Programmgebühr. Sie deckt die Organisation, die Betreuung vor Ort sowie häufig auch kulturelle Aktivitäten ab. Als Orientierung: Eine zweiwöchige Schülersprachreise nach Irland kostet etwa 1.200 bis 1.800 Euro, während eine dreiwöchige Summer School in Kanada zwischen 3.000 und 4.500 Euro liegen kann.
Ein weiterer Kostenpunkt ist die Unterkunft. Je nach Programm wohnst du entweder in einer Gastfamilie, in einem Schülerwohnheim oder auf dem Campus. Auch hier gibt es Preisunterschiede: Eine Woche in einer irischen Gastfamilie kostet in der Regel zwischen 300 und 400 Euro, während ein Wohnheim in Kanada mit etwa 500 bis 700 Euro pro Woche zu Buche schlägt.
Auch die Flugkosten solltest du einplanen. Sie hängen stark vom Reiseziel, dem Buchungszeitpunkt und der Saison ab. Für einen Hin- und Rückflug von Deutschland nach Irland musst du mit etwa 150 bis 300 Euro rechnen. Ein Flug nach Kanada liegt bei ungefähr 600 bis 1.000 Euro.
Die Verpflegung ist bei Gastfamilien oft im Preis enthalten. Wenn du in einem Wohnheim untergebracht bist, musst du deine Mahlzeiten meistens selbst organisieren. Zusätzliche Kosten für Essen vor Ort können daher je nach Land und Lebensstil unterschiedlich ausfallen.
Nicht zu vergessen sind Ausgaben für Freizeitaktivitäten und Ausflüge. Viele Programme beinhalten bereits einige Aktivitäten, doch es gibt auch Angebote, die du optional dazubuchen kannst. Hierfür solltest du etwa 100 bis 300 Euro einplanen.
Zu guter Letzt ist eine Versicherung unerlässlich. Empfohlen werden eine Auslandskrankenversicherung, eine Unfall- sowie eine Haftpflichtversicherung. Die Gesamtkosten dafür liegen in der Regel zwischen 30 und 100 Euro für den gesamten Aufenthalt.
Ein sorgfältig geplanter Auslandsaufenthalt hilft dir, dein Budget realistisch einzuschätzen – damit du dich vor Ort ganz auf deine Erlebnisse konzentrieren kannst.
Fördermöglichkeiten und Stipendien
Um finanzielle Unterstützung zu erhalten, gibt es verschiedene Förderprogramme und Stipendien speziell für Schüler:innen:
DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) – Stipendien für Schüleraustausch
Jugend forscht – Förderprogramme für junge Talente
Stipendien der Austauschorganisationen (z. B. AFS, YFU, Experiment e.V.)
Bildungsfonds und regionale Stipendienprogramme
Mehr Infos und eine Übersicht findest du auf unserer Stipendien-Seite.