Schüleraustausch Frankreich

Dein Austausch in Frankreich

In einem Urlaubsland zur Schule gehen? Klar, warum nicht! Genieße die Vorzüge Frankreichs gleich drei Monate, ein Halbjahr oder vielleicht sogar für ein ganzes Schuljahr. Die leckere französische Küche, Küsten die zum Surfen einladen, pulsierende Großstädte und eine sonnenverwöhnte Mittelmeerküste – als Austauschschüler in Frankreich kannst du das Land in vollen Zügen genießen und entdecken. Dabei wirst du feststellen, dass es einiges gibt, was du noch nicht wusstest, oder hättest du gedacht, dass Rugby die beliebteste Sportart in Frankreich ist? Lass dich ein auf „la vie en France“ und lerne Frankreich beim Schüleraustausch ganz neu kennen!

schueleraustausch-frankreich-oeffentlich-teaser

120 € Frühbucherrabatt

Öffentliche Schulen Frankreich

Lass dich beim Classic-Programm überraschen, an welche Schule es dich verschlägt - denn die Platzierung erfolgt landesweit. Mehr dazu

frankreich
schueleraustausch-frankreich-select-teaser

120 € Frühbucherrabatt

Frankreich Select

Im Frankreich Select Programm hast du einen Einfluss auf deine Platzierung in Frankreich. Mehr dazu

frankreich
privatschule-frankreich-teaser2

120 € Frühbucherrabatt

Privatschulen Frankreich Select

Besuche eine renommierte Privatschule deiner Wahl in Frankreich und entdecke in deiner Freizeit das zauberhafte Land. Mehr dazu

frankreich
schueleraustausch-sportprogramm-teaser

120 € Frühbucherrabatt

Sportprogramm Frankreich

Erlebe, wie du Schule und Sport perfekt kombinierst und dabei während deines Schüleraustauschs über dich hinauswächst. Mehr dazu

frankreich
schueleraustausch-frankreich-kurzprogramm-teaser

Kurzprogramm Frankreich

Schnuppere 2, 4 oder 6 Wochen in den französischen Schulalltag hinein. Mehr dazu

frankreich

*Die Rechnung wird in Euro gestellt. Der angegebene Preis in Schweizer Franken ist ein Referenzpreis, der auf dem tagesaktuellen Kurs basiert (1 Euro = 0,9640 CHF).

4 Gründe für einen Schüleraustausch nach Frankreich

  1. Frankreich ist nicht weit weg, die Anreise fällt relativ kurz aus
  2. Frankreich ist sehr schön und vielfältig! Entdecke die traumhaften Landschaften.
  3. Ein Schüleraustausch in Frankreich ist verhältnismäßig kostengünstig.
  4. Wo lernt man besser Französisch, als in dem Land, aus dem die Sprache kommt?

Möglichkeiten für einen Schüleraustausch in Frankreich


Classic-Programm

Du bist auf der Suche nach dem günstigsten Programm und bist offen, wohin die Reise für dich geht? Dann ist das Classic-Programm, in dem du an einer beliebigen öffentlichen Schule in Frankreich platziert wirst, genau das Richtige für dich. In welche Region Frankreichs und an welche Schule du kommst, ist zunächst eine Überraschung.

Gegen einen Aufpreis hast du die Möglichkeit mitzubestimmen in welcher Region oder Stadt du zur Schule gehst bzw., dass du in einem Vorort oder einer Gastfamilie mit Kindern untergebracht wirst. 

Select-Programm

Im Select-Programm besuchst du eine Privatschule deiner Wahl. Ob du bereits zu Hause eine Privatschule besuchst, einfach so gerne in das Schulleben an einer französischen Privatschule eintauchen möchtest oder bestimmte Ansprüche hast, die die französische Schule unbedingt erfüllen muss - hier liegt die Wahl ganz bei dir!

Du möchtest bestimmte Fächer wählen können oder unbedingt in einer bestimmten Stadt wohnen? Wähle die Privatschule aus, die am besten zu dir passt. Egal wofür du dich entscheidest - du profitierst in jedem Fall von einem hohen akademischen Niveau.

Lernen und leben in verschiedenen Regionen Frankreichs

Ein Schüleraustausch in Frankreich ist landesweit möglich – du kannst also überall dort platziert werden, wo passende Gastfamilien und Schulen verfügbar sind. So lernst du nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Vielfalt der Regionen kennen. Die Platzierung erfolgt je nach Programm - Im Classic-Programm kannst du in ganz Frankreich platziert werden, im Select-Programm hast du die Möglichkeit mitzubestimmen und im Privat-Programm wählst du gezielt deine Schule und somit den Ort.

Folgende Regionen stehen im Select-Programm zur Auswahl: Bretagne-Normandie, Provence, Aquitaine, Occitanie, Rhône-Alpes, Grand Est und Centre Loire Vallée. Jede Region hat ihren ganz eigenen Charme!


  • Bretagne-Normandie: An der Nordwestküste erwarten dich wilde Atlantikstrände, charmante Altstädte und eine traditionsbewusste Bevölkerung. Wer Natur, Meer und französische Lebensart liebt, ist hier genau richtig.
  • Provence: Sonne, Lavendelfelder und Mittelmeer – die Provence steht für mediterranes Lebensgefühl, malerische Dörfer und kulinarische Highlights. Ideal, wenn du das südfranzösische Flair hautnah erleben möchtest.

  • Aquitaine: Im Südwesten Frankreichs findest du Surferstrände, Weinregionen und Städte wie Bordeaux – perfekt, um Kultur, Natur und Meer zu verbinden.­­

 

  • Occitanie: Eine vielseitige Region mit Städten wie Toulouse und Perpignan – hier erlebst du französische Gastfreundschaft, sonniges Klima und ein spannendes Schülerleben zwischen Pyrenäen und Mittelmeer.

  • Rhône-Alpes: Berge, Seen und pulsierende Städte wie Lyon machen diese Region ideal für alle, die Natur und Großstadt kombinieren wollen.

  • Grand Est: Im Nordosten erlebst du französisch-deutsche Kultur, beeindruckende Architektur und herzliche Gastfamilien in Städten wie Nancy oder Reims.

  • Centre Loire Vallée: Bekannt für ihre märchenhaften Schlösser und sanften Weinberge – ideal für Natur- und Geschichtsfans.

 

Wenn du dich direkt für eine bestimmte Stadt entscheiden möchtest, kannst du uns bis zu drei Präferenzen mitteilen – zur Auswahl stehen Lille, Rennes, Nantes, Reims, Nancy, Bordeaux, Toulouse und Perpignan. So hast du die Möglichkeit, deinen Austausch ganz nach deinen Interessen zu gestalten – je nachdem ob du lieber am Meer, in einer lebendigen Stadt oder in einer traditionsreichen Kulturregion leben möchtest.

Wie lange ist ein Schüleraustausch in Frankreich möglich?

Je nachdem für welches Programm du dich entscheidest, kannst du unterschiedlich lang ins Ausland.

  • Öffentlich: Grundsätzlich ist an öffentlichen Schulen ein Austauschprogramm für drei Monate, ein halbes Schuljahr oder ein ganzes Austauschjahr möglich.
  • Privat: Wenn du eine Privatschule besuchen möchtest, kannst du ein halbes oder ein ganzes Schuljahr bleiben.
  • Kurzprogramm: Wenn du erst einmal hineinschnuppern möchtest, ist unser Kurzprogramm ideal: Hier kannst du für 2 Wochen, 4 Wochen oder 6 Wochen nach Frankreich reisen und den französischen Schulalltag, die Kultur und das Leben in deiner Gastfamilie kennenlernen. 

Ob 3 Monate, ein halbes Jahr oder ein ganzes Schuljahr: Bei jeder Variante profitierst du von einer intensiven Betreuung, verbesserst deine Sprachkenntnisse und tauchst tief in das französische Alltagsleben ein.

Tipp: Wenn du unsicher bist, welche Programmdauer am besten zu dir passt, beraten wir dich gerne individuell zu den Möglichkeiten deines Schüleraustauschs in Frankreich.


Das erwartet dich bei einem Schüleraustausch in Frankreich


Lebenslust, Herzlichkeit und Gaumenfreuden, auf all das kannst du dich bei deinem französischen Schüleraustausch freuen. Doch das Land der Liebe hat noch viel mehr zu bieten:

 

Kultur & Traditionen

Baskenmützen auf dem Kopf, Baguette unter dem Arm, stehts elegant gekleidet und hoffnungslos romantisch... Es gibt viele Klischees über die Franzosen. Während einige davon schlicht und einfach erfunden sind, sind manche gar nicht mal so abwegig. So gehören beispielsweise Mode, Gastronomie sowie Film, Literatur und Philosophie zum„Savoir-vivre".

Doch Frankreich lebt auch von seinen Traditionen: vom feierlichen Bastille-Tag am 14. Juli über die festliche Weihnachtszeit mit Krippen und Königskuchen bis hin zu regionalen Bräuchen wie Karnevalsumzügen oder Pétanque-Turnieren. Diese Traditionen prägen den Alltag und die Kultur der Franzosen und machen das Land so lebendig und abwechslungsreich.

Vielfältige Natur

Frankreich ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Urlaubsziele. Ob raue Atlantikküste, quirliges Paris, beeindruckende Alpenszenarien, verwinkelte Städtchen, mondäne Schlösser, pittoreske Dörfer, liebliche Weinlandschaften, weite unberührte Naturlandschaften oder die sonnenverwöhnte Mittelmeerregion.

Unser französisches Nachbarland ist einfach wunderschön. Jede Region hat ihren ganz eigenen Reiz! Als Austauschschüler „en France" erlebst du das französische Leben aus erster Hand und du machst dich fit in einer bedeutenden Weltsprache.

Austausch Frankreich: So sieht dein High School-Alltag aus

Das französische Schulsystem ist traditionsreich und bietet viele spannende Möglichkeiten. Je nach Alter besuchst du entweder das Collège (ca. 13–15 Jahre) oder das Lycée (ca. 15–18 Jahre). Am Collège kannst du Fächer entdecken, die du aus Deutschland vielleicht noch nicht kennst – von Französisch-Literatur über Geschichte und Geografie bis hin zu Naturwissenschaften und Sprachen. 

 

Nach dem Unterricht warten viele außerschulische Aktivitäten auf dich. Ob Theatergruppe, Kunst- oder Musikprojekte, Sportteams oder schulische Wettbewerbe – langweilig wird es garantiert nicht. Auch sportlich bietet Frankreich viel Abwechslung: Neben Fußball, Basketball oder Handball kannst du dich in Volleyball, Leichtathletik oder anderen Teamsportarten ausprobieren.

 

Zwar dauern die Schultage oft bis in den späten Nachmittag, doch genau dadurch hast du viel Zeit, dich intensiv mit den Fächern auseinanderzusetzen und deine Talente zu entfalten. In der langen Mittagspause kannst du dich in der Schulkantine stärken, wo dich ein warmes, mehrgängiges Menü erwartet, etwas ganz Besonderes im Vergleich zu deutschen Schulen. Während deines Schüleraustausches kommst du entweder bei einer Gastfamilie unter, wo du den französischen Alltag hautnah mitbekommst oder im Internat, wenn du dich für eine Privatschule entscheidest.

teaser-schueleraustausch-frankreich-partnerfoto-2025

Das Schulsystem in Frankreich

Was sind die Besonderheiten des Schulsystems in Frankreich? Finde heraus, welche Möglichkeiten dir das französische Schulsystem bietet.

 

Kosten für einen Schüleraustausch

Die Kosten deines Schüleraustausches hängen in erster Linie von der Programmwahl und Länge deines Aufenthaltes ab. So kostet z.B. ein Jahr an einer öffentlichen Schule ca. 10.500 EUR, während eine Privatschule für dieselbe Dauer mit mindestens 15.100 EUR um einiges teurer ist. Mit ca. 7.000 EUR für ein Halbjahr und ca. 5.800 EUR für 3 Monate an einer öffentlichen Schule, ist ein längerer Aufenthalt generell verhältnismäßig günstiger. Da für einen Schüleraustausch nach Frankreich der Langstreckenflug, der z.B. für einen Aufenthalt in Kanada anfallen würde, wegfällt, ist ein Schüleraustausch in Frankreich die günstigste Variante für einen französischsprachigen Schüleraustausch.

In den Programmkosten sind außerdem viele Leistungen bereits enthalten:

✓ Persönliches Beratungs- und Auswahlgespräch
✓ Vorbereitungsseminar (inkl. Elternseminar) in Deutschland bzw. Österreich
✓ Vermittlung an eine Schule und die damit verbundenen Schulgebühren
✓ Unterkunft und Verpflegung in einer ausgewählten Gastfamilie bzw. im Internat
✓ 24-Stunden-Notrufnummer
✓ Betreuung durch TravelWorks und Partner/Local Coordinator vor Ort und vieles mehr!

Austauschjahr in Frankreich: deine Vorteile mit TravelWorks

✔ Zertifizierter Reiseveranstalter mit langjähriger Erfahrung in der Organisation von High School Aufenthalten

✔ Persönliches Beratungs- und Auswahlgespräch

✔ Verschiedene Veranstaltungen: Vorbereitungsseminar, Orientierungsveranstaltungen, Welcome Back-Event

✔ Betreuung durch TravelWorks und Partner/Local Coordinator vor Ort

✔ 24-Stunden-Notrufnummer

✔ Teilnahmezertifikat

Schüleraustausch Frankreich: Infos & Erfahrungen


Du möchtest einen tieferen Einblick in das Leben als Schüler in Frankreich? Durch die Eindrücke unserer Teilnehmer kannst du dir schon im Voraus ein Bild von deinem bevorstehenden Schüleraustausch in Frankreich machen. Du möchtest Näheres zu einem Schüleraustausch allgemein erfahren? Dann schau dir die Infos an, die wir für Schüler und Eltern zusammengestellt haben.

erfahrungsbericht-hs-frankreich-friederike-teaser

Erfahrungsberichte Schüleraustausch Frankreich

Du möchtest mehr über das Leben vor Ort erfahren? Durch die Eindrücke unserer Teilnehmer kannst du dir schon im Voraus ein Bild von deinem bevorstehenden Austauschjahr in Frankreich machen.

 

 

 

 

teaser-schueleraustausch-info-intern-2024

Alle Länder

Infos für Eltern & Schüler

Du möchtest dich zusammen mit deinen Eltern informieren, wie die Vorbereitung bis zur deiner Abreise aussehen wird, wie du im Ausland betreut wirst oder wie sich ein Schüleraustausch am besten finanzieren lässt? Diese und viele weitere Infos findet ihr in unserem Infobereich.    

TravelWorks_Schuelersprachreise_Franzoesisch_2025_teaser

Schülersprachreisen Frankreich

Verbringe beispielsweise deine Sommerferien in Frankreich und verbessere dein Französisch bei Sonne, Strand und Spaß. Ein Aufenthalt ist bereits ab 1 Woche möglich!

 

frankreich

FAQ - Die häufigsten Fragen zu Schüleraustausch Frankreich

In Frankreich beginnt das Schuljahr im August/September und endet im Mai/Juni. Demnach kannst du entweder direkt im September deinen Austausch beginnen oder aber, wenn du dort nur ein Halbjahr verbringst, auch im Januar im zweiten Halbjahr hinzustoßen. Solltest du dich für einen 3-monatigen Schüleraustausch entscheiden, ist je nach Programm und auf Anfrage auch ein Start im April möglich. Nähere Infos findest du auf der jeweiligen Programmseite.

Die Kosten für deinen Schüleraustausch richten sich nach Programmart und Aufenthaltsdauer. Ein Jahr an einer öffentlichen Schule kostet etwa 10.500 €, an einer Privatschule mindestens 15.100 €. Da bei einem Schüleraustausch nach Frankreich keine teuren Langstreckenflüge nötig sind – wie etwa nach Kanada – ist Frankreich die kostengünstigste Option für einen französischsprachigen Schüleraustausch.

Nein. Vorkenntnisse der französischen Sprache sind nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil.

 

Tipp: Wenn du deine Sprachkenntnisse vor Beginn deines Schüleraustausches noch etwas verbessern möchtest, kannst du zuvor für eine oder mehrere Wochen an unserem Sprachferienprogramm in Frankreich teilnehmen.

Während deines Schüleraustausches wohnst du in einer französischen Gastfamilie. Die typische Gastfamilie gibt es nicht. Ob du in eine Familie bestehend aus Mutter, Vater und Kind kommst oder aber vielleicht auch bei alleinstehenden Personen untergebracht ist – in jedem Fall wirst du herzlich in ihrer Mitte aufgenommen und bekommst die Lebensweise, Sitten und Gebräuche Frankreichs nähergebracht. Die Familien, die Gastschüler aufnehmen dürfen, sind von unserer Partnerorganisation sorgfältig ausgesucht.Wenn du dich für eine Privatschule entscheidest, wirst du Vollzeit oder Teilzeit im Internat wohnen.

Ein halbes oder ganzes Jahr an einer französischen Schule sind dir zu lang? An den öffentlichen Schulen besteht die Möglichkeit, für nur 3 Monate eine Schule in Frankreich zu besuchen. Für noch kürzere Aufenthalte bieten wir Sprachferien in Frankreich an. Hier kannst du bereits ab 1 Woche deine Französischkenntnisse in Frankreich aufbessern.

Du möchtest in Frankreich zur Schule gehen und bei einer französischen Gastfamilie wohnen, allerdings nicht gleich für mehrere Monate oder sogar ein Jahr? Dann sind unsere Schülersprachreisen Frankreich etwas für dich! Du wohnst bei einer normalen französischen Gastfamilie und besuchst eine Sprachschule. Dort lernst du Tag für Tag etwas mehr Französisch, sodass du dich am Ende deiner Sprachferien schon sehr verbessert hast. Nach der Schule nimmst du an Aktivitäten teil, verbringst du deine Zeit mit deinen Freunden am Strand, oder ihr macht gemeinsam die Stadt unsicher. 

Ganz gleich, ob du schon etwas Französisch sprechen kannst, oder noch nicht – ist ein wenig Vorbereitung auf dein Austauschjahr in Frankreich von Vorteil. Hast du z.B. noch gar keine Vorkenntnisse kann es dir schon sehr helfen ein paar einfache Sätze zu lernen, um z.B. deine Gastfamilie zu begrüßen oder dich bei deinen neuen Klassenkameraden vorzustellen.  Bist du schon fortgeschritten? Dann kannst du dich mit einem Vokabeltraining gut auf deine Zeit im Ausland vorbereiten. Erfahrungsgemäß fallen einem zu Beginn nämlich oft gerade die leichtesten, alltäglichen Begriffe nicht so schnell ein.

 

Da du während deines Schüleraustausches in Frankreich in einer Gastfamilie untergebracht bist, kannst du auch ein kleines Gastgeschenk für deine Gasteltern und/ oder Gastgeschwister besorgen, um dich vorab schon einmal für ihre Gastfreundschaft zu bedanken. Sie werden sich mit Sicherheit über eine Kleinigkeit aus deiner Heimat freuen. Für Kinder ist z.B. ein kleines Buch auf Deutsch immer sehr schön (viele Franzosen lernen in der Schule auch Deutsch). Ein Gastgeschenk ist eine nette Geste, aber selbstverständlich kein Muss!

Das Angebot an Schüleraustausch-Organisationen ist groß. Mit TravelWorks profitierst du von jahrelanger Erfahrung, kompetenter Beratung, engem Kontakt zu unseren Partnern im Ausland und ständiger Qualitätssicherung durch verschiedene Verbände.