In der ersten Woche von Montag bis Freitag hast du bis zum Mittag Spanischunterricht und am Nachmittag Surf- bzw. Yoga-Unterricht (außer Mittwochs). Die Wochenenden stehen dir zur freien Verfügung mit einer Beach Party am Sonntag.
- Spanischunterricht (vormittags): Pro Tag erhältst du 2 x 45 Minuten Unterricht (in der Regel zwischen 9-11 Uhr; Zeiten können sich je nach Wetterbedingungen für den Surfunterricht ändern) von einem zertifizierten Spanischlehrer. Der Unterricht ist ebenso an die Bedürfnisse von Anfängern wie auch von fortgeschrittenen Schülern angepasst. Der Fokus liegt hierbei darauf, eine Verständigung mit den Einheimischen zu ermöglichen.
- Surfunterricht (nachmittags): Unter Anleitung eines professionellen Surflehrers lernst du das Wellenreiten an vier Tagen die Woche mit je zwei Unterrichtsstunden (ca. 90 Minuten). Dabei stehen auch Sicherheitsaspekte und eine erste Einführung auf dem Programm. Die Surfbretter werden euch gestellt.
ODER:
- Yogaunterricht (nachmittags): Alternativ kannst du auch am Yogaunterricht teilnehmen. In diesem Fall hast du an den Nachmittagen 90 Minuten Yoga. Die Stunden finden entweder am Strand oder in der Lodge statt. Es ist möglich zwischen verschiedenen Yogaarten zu wählen, z.B. Vinyasa, Ashtanga oder Hatha Yoga. Der Unterricht findet als Gruppen- oder Einzelunterricht statt - je nach Vorkenntnissen und Anzahl der Teilnehmer.
- Wandertour (mittwochs nachmittags): Am Mittwochnachmittag findet eine Wandertour statt. Die Touren führen euch zum Beispiel durch den üppigen tropischen Wald bis hin zum Strand. Oder ihr unternehmt eine Wanderung vom Strand hinein in den Regenwald, um dort eine Vielzahl von Wasserfällen zu entdecken. Du lernst die Fauna und Flora näher kennen und kannst ihre Schönheit in vollen Zügen genießen.
Weitere gegen Aufpreis zubuchbare Aktivitäten sind unter anderem:
- Wildwasserrafting
- Reiten
- Dschungelkanutour
- Whale und Dolphin Watching
In der zweiten Woche findet statt des Sports pro Tag 2-3 Stunden Freiwilligenarbeit statt. Die Projekte variieren und werden i.d.R. je nach Bedarf zugeteilt. Die Projekte konzentrieren sich u.a. auf folgende Bereiche: Instandhaltung und Kontrolle der Strände und Wälder, Aktivitäten (Sport und Spiel) mit einheimischen Kindern.
Am zweiten Sonntag brecht ihr dann gemeinsam zum Schildkrötenprojekt, der nächsten Station eurer Rundreise auf.
Woche 3
Von Montag bis Freitag arbeitet ihr im Schildkrötenschutzprojekt, in welchem ihr auch wohnt. Von etwa Juni bis Januar gehört zu deinen Aufgaben der Schutz der am Strand verbuddelten Schildkröteneier und der geschlüpften Schildkrötenbabies. Dazu unternehmt ihr Nachtwanderungen, um so Schildkrötenweibchen und ihre Nester zu finden. Ihr legt Brutplätze für die Eier an und entlasst geschlüpfte Schildkrötenbabies in die Freiheit. In der Zeit von Februar bis Mai legen die Schildkröten keine Eier. In diesen Monaten beschäftigt ihr euch hauptsächlich mit Instandhaltungsarbeiten im Projekt, Strandsäuberung, Aufklärungskampagnen für Touristen und die lokale Bevölkerung.
Woche 4
Am Sonntag kehrt ihr zurück ins Surfcamp und feiert abends erneut am Strand. Am Montag startet ihr eine 4-Tages-Tour in den Monte Verde Nationalpark. Im Allrad-Fahrzeug macht ihr euch auf nach Santa Elena und unternehmt von hier aus Wandertouren in den Nebel- und den Regenwald.
Tag 1: Nach einem frühen Frühstück macht ihr euch auf den Weg, beladet den Jeep und fahrt etwa eine Stunde bis zur Paquera Fähre. Die Überfahrt nach Puntarenas dauert etwa eine Stunde, von dort aus setzt ihr euren Weg bis zum Monte Verde Nationalpark fort. Auf der Fahrt könnt ihr den Ausblick auf den Pazifischen Ozean und die umliegenden Berge genießen. Ihr seid in Santa Elena im Mehrbettzimmer im Hostel untergebracht und erhaltet jeden Tag Frühstück und Lunch, abends habt ihr die Gelegenheit, essen zu gehen. Den restlichen Tag über erkundet ihr die Stadt und ihre Umgebung.
Tag 2: Nach dem Frühstück unternehmt ihr eine geführte Wandertour in den Monte Verde Nationalpark, um den Nebelwald zu erkunden und seine Bewohner und Pflanzenwelt kennen zu lernen. Euch bieten sich spektakuläre Ausblicke auf sowohl das Karibische Meer als auch auf den Pazifischen Ozean. Zahlreiche Affen-, Vogel- und Pflanzenarten werden euch über den Weg laufen. Nach dem Lunch steht euch der Nachmittag zur freien Verfügung. Nun habt ihr die Qual der Wahl: Bungeespringen, Ziplining, der Besuch einer Kaffee-, Kakao- oder Zuckerplantage, Reiten, eine Quad- oder eine Kanutour könnten auf dem Programm stehen. Worauf hast du Lust? Alle Aktivitäten sind für ca. 30 - 70 US$ pro Person vor Ort buchbar.
Tag 3: Ihr frühstückt gemeinsam und unternehmt im Anschluss eine geführte Wandertour ins Curicancha Reservat. Hier erwarten euch üppiger Regenwald und eine bunte Tier- und Pflanzenwelt. Euer Guide wird euch viel über den Wald und seine Bewohner erzählen können. Nach dem Lunch steht euch der Nachmittag erneut zur freien Verfügung.
Tag 4: Der Vormittag steht euch nach dem Frühstück zur freien Verfügung bevor ihr gegen ca. 14 Uhr zurück ins Dschungelcamp nach Santa Teresa aufbrecht.
Den Freitag habt ihr zur freien Verfügung, Samstag findet nachmittags ein Projekteinsatz statt und den Sonntag habt ihr wieder frei.
Wenn du dich für das 8 Wochen Programm entscheidest, verläuft deine weitere Reise wie folgt:
Woche 5 + 6
Während du am Vormittag Spanisch lernst (s. Woche 1+2), widmest du dich von Montag bis Freitag (außer dem Mittwoch) jeden Nachmittag für etwa zwei bis drei Stunden der Freiwilligenarbeit. In verschiedenen Projekten werden helfende Hände gesucht und du wirst je nach Bedarf eingesetzt. Einige Projektbeispiele:
- Erhaltung der Strände: Du arbeitest zusammen mit den Santa Teresa Lifeguards und kümmerst dich um die Instand- und Sauberhaltung der Strände. Dazu gehört auch, Werbung für die Arbeit der Lifeguards zu machen, Säuberungsaktionen zu planen und durchzuführen, sowie die morgendliche Vorbereitung der Strände. So bleiben sie für Einheimische und Touristen ein Ort der Entspannung und Erholung.
- Erhaltung des tropischen Regenwaldes: Du unterstützt u.a. die Arbeit in einer Baumschule, pflanzt und sammelst Samen, pflegst Setzlinge, hilfst, Wald und Flüsse von Müll zu befreien, damit dieser nicht ins Meer gelangt und wartest Wanderwege für Touristen. Gleichzeitig lernst du vieles über die Fauna und Flora des Regenwaldes.
- Gemeindearbeit: In Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule werden verschiedene Aktivitäten für die Schüler in den Bereichen Sport, Kunst, Englischunterricht, Umwelterziehung usw. angeboten.
- Wandertouren (mittwochs nachmittags): An jedem Mittwoch unternimmst du anstelle der Freiwilligenarbeit verschiedene Wandertouren.
Woche 7
Eine Woche lang engagierst du dich ganztägig in einem Schildkrötenschutzprojekt (Beschreibung s. Woche 3). In der Regel wirst du in einem anderen Projekt als in Woche 3 platziert, in dem du aber ähnlichen Aufgaben nachgehst.
Woche 8
s. Woche 5-6
Am Mittwoch findet anstatt der Freiwilligenarbeit nachmittags eine Wandertour statt. Der Weg führt euch vom Strand zu mehreren natürlichen Felsschwimmbecken.
Am Sonntag reist du ab.