Diese ist einfach mit Bus oder Fähre zu erreichen. Die herausragendste Sehenswürdigkeit ist der Palast des Großmeisters, der von 1571 bis 1773 erbaut wurde. Wenn du die Hafenpromenade entlangläufst, hast du einen wunderschönen Blick auf die Kirchen und Paläste der Stadt, die bei Sonnenuntergang in dunkles Orange getaucht und nachts im Scheinwerferlicht der Autos einen einzigartigen Anblick bieten.
Kultur
Malta ist für seine bewegte Geschichte und die vielen kulturellen Einflüsse bekannt, denn auf der kleinen Mittelmeerinsel haben viele Völker ihre Spuren hinterlassen. Die dominierende englische Sprache kommt durch die lange Zugehörigkeit der Insel zum britischen Empire. Trotz der Geschichte hat Malta einen eigenen Charakter bewahrt, so wirst du unter den Bewohnern der Insel nach wie vor die maltesische Sprache hören. Mehrere Kinos in der Stadt zeigen die aktuellsten Filme, verschiedene Konzerte finden vor allem draußen statt und unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen prägen das Stadtbild. In der Hauptstadt Maltas befindet sich das geschichtsträchtige Manoel Theatre, das im Jahr 1731 erbaut wurde.
Im Sommer wird auf Maltas Straßen gefeiert: Dann wird, von den katholischen Kirchen organisiert, ein großes Fest gefeiert - zu Ehren ihres Schutzheiligen. Dieses bietet neben einem Jahrmarkt, geschmückten Straßen, Paraden sogar ein Feuerwerk. Am letzten Sonntag im August wird in der Stadt ein ausgelassenes Fest für den Heiligen Julianus Hospitator organisiert (passenderweise: Julian, der Gastfreundliche) - eine unterhaltsame Tradition, die man unbedingt einmal miterlebt haben sollte!
Gastronomie & Nachtleben
Auf dem Speiseplan in den maltesischen Restaurants steht vor allem Fisch, durch die Nähe zu Italien und die kulturellen Einflüsse sind auch bekannte italienische Gerichte wie Pizza, Pasta und Co. sehr beliebt. Im Hafenstädtchen Marxaxlokk im Südosten der Insel findest du sonntags einen belebten Fischmarkt vor, auf dem verschiedene Meerestiere fangfrisch erhältlich sind. Malta bietet sogar eine eigene Antwort auf Coca Cola an: Die dunkle Limonade Kinnie wird seit 1952 in Malta hergestellt und hat einen bittersüßen Geschmack.
Die Hafenpromenade von St. Julians bietet viele Cafés und Sitzmöglichkeiten, von denen du den schönen Ausblick genießen und am Wasser entlang flanieren kannst. Obwohl du in St. Julians auf viele internationale Gäste und andere Sprachschüler treffen wirst, gilt der Ort auch bei Einheimischen als beliebtes Reiseziel. Die Dichte an Bars, Cafés, Bistros und Nachtklubs ist in der Stadt besonders hoch. Somit wirst du ganz sicher fündig, wenn du nach einer geeigneten Location zum Ausgehen suchst. Als sog. Zentrum des Nachtlebens in St. Julian's gilt der Stadtteil Paceville (Aussprache: Padschewill): Frag am besten direkt vor Ort, welcher Club gerade am angesagtesten ist – die Footloose Fun Bar im Wild-West-Stil etwa ist für Sprachschüler alljährlich ein Garant für gute Stimmung.
Sport
Auf der Liste der beliebtesten Sportarten ist Wassersport natürlich auf Platz 1! Den sicherlich schönsten Badestrand im Ort findest du in der St. George's Bay. Dort kannst du die Unterwasserwelt durch schorcheln und tauchen entdecken. Segeln und Windsurfen sind auf Malta ebenfalls sehr beliebte Sportarten. Das liegt vor allem an dem immer präsenten Wind auf der Insel. Parasailing, Kitesurfing, Kanu, Jetski oder Wasserski - hier bleiben keine Wünsche unerfüllt. Auch wenn man es auf der Insel nicht vermutet, kannst du mittlerweile auch in einer Eislaufhalle Schlittschuhlaufen.
Natur
In mehreren botanischen Gärten kannst du die Seele baumeln lassen und dich in die Natur zurückziehen. Einer davon ist der Argotti Botanical Gardens vor den Toren der Hauptstadt Valletta. Von den Upper und Lower Barracca Gardens genießt man einen wunderschönen Ausblick auf den Grand Harbour. Durch die Einflüsse von Wind und Wasser hat sich in den vergangenen Jahrtausenden eine einzigartige Felsformation auf Malta gebildet. Ein besonderer Anblick ist die Blaue Grotte am Vormittag, wenn der Lichteinfall die Höhle in komplettem Blau erstrahlen lässt. Das berühmte Azure Window, eine Felsformation vor der Insel Gozo, ist im März 2017 leider bei einem schweren Sturm zusammengebrochen und nun nicht mehr zu besichtigen.